NEWS
Pressetext Austria News
- Chatbots werden immer mehr zu Verkäufernam 20. Mai 2025 um 4:10
Online-Kunden verlassen sich laut Finanztechnologieplattform Adyen zunehmend auf Rat von KI Auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Chatbots wie "Nibble" sollen die Online-Umsätze von Einzelhändlern verbessern. Sie beraten Kunden und können sogar feilschen wie auf dem Basar. Der Chatbot von Nibble Technologies (https://www.nibbletechnology.com/ ) verhandelt so lange mit seinem Kunden, bis dieser aufgibt oder beide sich auf einen Preis geeinigt haben.
- Mini-U-Boote mit Dellen noch besser steuerbaram 20. Mai 2025 um 4:05
Widerstandsänderungen lassen sich laut University of Michigan für präzises Navigieren nutzen Objekte, deren Außenhaut nicht glatt ist, sondern kleine Vertiefungen hat, ähnlich wie Golfbälle, gleiten mit geringerem Widerstand durch Medien wie Luft und Wasser. Das zeigen Forscher der University of Michigan (https://umich.edu/ ) an einem Prototypen bei Versuchen im Windkanal. Einmal angeschoben oder geschlagen, gelangen sie 30 Prozent weiter als glatte Objekte mit gleicher Form. Das könnte insbesondere U-Boote künftig noch effektiver machen.
- Online-Schlagzeilen werden immer plakativeram 19. Mai 2025 um 10:30
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung hat 40 Mio. Headlines wissenschaftlich ausgewertet Längere, negativere und zunehmend auf Klickzahlen ausgerichtete Online-Schlagzeilen - und das unabhängig von der journalistischen Qualität. Die digitale Medienlandschaft hat sich laut Forschern des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung (https://www.mpib-berlin.mpg.de/de) in den vergangenen 20 Jahren stark verändert. Für die Analyse sind 40 Mio. Schlagzeilen englischsprachiger News-Seiten analysiert worden.
- Solarwärme ersetzt bald fossile Brennstoffeam 19. Mai 2025 um 9:30
University of South Australia nutzt Kunststoff statt Glas und senkt damit die Kosten um 40 Prozent Mit Spiegeln aus Kunststoff machen Forscher der University of South Australia (https://www.unisa.edu.au/ )die Nutzung von Solarenergie zur Herstellung von Prozesswärme für die Industrie sowie Strom um bis zu 40 Prozent billiger. Die Spiegel sind modular aufgebaut und bestehen folglich aus zahlreichen kleinen Spiegeln, die zu großen Einheiten zusammengesetzt werden. Um die Reflexionseigenschaften zu erhöhen, überziehen die Forscher die Spiegel mit einer Spezialschicht aus einer Aluminium-Silizium-Verbindung.
- E-Schrott: Pflanzenöl zur Silberrückgewinnungam 19. Mai 2025 um 4:15
Umweltschonendes Verfahren der Universität Jyväskylä und der Universität Helsinki vorgestellt Forscher der Universität Jyväskylä (https://www.jyu.fi/en ) und der Universität Helsinki (https://www.helsinki.fi/en ) verwenden unbrauchbar gewordenes Pflanzenöl, zum Beispiel aus Imbissbuden, zur Gewinnung von Silber. Kombiniert mit einer wässrigen Wasserstoffperoxidlösung wäscht das Öl das Edelmetall ab, das in Elektroschrott steckt.
- Netflix lehrt wirtschaftliche Zusammenhängeam 19. Mai 2025 um 4:05
Filmpassagen vermitteln laut Forscher der University of British Columbia ganz nebenbei Fachwissen Mit Passagen aus Filmen des Streaming-Dienstes Netflix (https://www.netflix.com/de/)bringt Julien Picault, Professor für Didaktik am Fachbereich Wirtschaft, Philosophie und Politikwissenschaft der University of British Columbia (https://www.ubc.ca/ ) Studenten Wirtschaftswissenschaften bei. Szenen aus Erfolgsserien wie "Narcos" und "Stranger Things" könnten Studenten helfen, komplexe wirtschaftliche Konzepte zu verstehen - von Kartellen und Marktkontrolle bis hin zu kreativer Zerstörung und Inflation, meint er.